STP- Standard- 3.5-ME Überfahrlast maximal 4 t
Achsdämpfungstester, nur Bodengruppe mit Elektro-/Schaltbox, (ohne Anzeige) Lieferumfang -STP-Standard-3.5-ME-:
- Feuerverzinkte Bodengruppe mit 12 m Vorverkabelung, Boge Prinzip - Als Option stehen verschiedenen Anzeigen zur Verfügung. An der RS485 Schnittstelle der Elektro-/Schaltbox können mehrere Anzeigen zugleich angeschlossen werden - Die Elektroschaltbox ist mit einem absperrbaren Hauptschalter und einem Manuell-/Automatiktaster ausgestattet. Der Prüfstand arbeitet im Resonanzverfahren nach dem bekannten Boge-System · Bei Anschluss von Livestream-Konverterkabel zwischen Elektro-/Schaltbox und PC erfolgt eine automatische Verbindung zwischen Prüfgeräten und PC im Plug- and Play- System. Dies wird vom "Sherlane" PC-Programm mit grün leuchtenden Symbolen signalisiert. Die Messwerte werden auf dem PC- Bildschirm simultan angezeigt und am PC permanent gespeichert · Die PC-Software Sherlane ist auf handelsübliche Rechner oder Laptop mit RS-232 und Windows XP/Vista/7 problemlos zu installieren und kann auch im Netzwerk betrieben werden. Ebenso kann handelsübliche PC- Hardware wie Touchscreen, oder kabellose Funksysteme wie Bluetooth, WLAN und Andere verwendet werden · Die Software Sherlane ist mit einer Halter- und Fahrzeugdatenbank und den Bildschirm-Masken von Spur- Stoßdämpfer- und Bremsenprüfstand ausgestattet. Die Werte können als Mess- und Referenzdaten gespeichert, wieder angezeigt und bei angeschlossenem Drucker ausgedruckt werden Technischer Aufbau: - Die feuerverzinkte Bodengruppe ist mit wasserdichten und wartungsfreien Lagern ausgestattet - Der Prüfstand arbeitet nach dem seit Jahrzehnten bekannten BOGE-System. - Die beiden Prüfplatten sind mit dem Elektro-Antriebssystem über Federn verbunden. Durch diesen indirekten Antrieb läuft die Prüfanlage sehr geräusch- und vibrationsarm. - Durch den indirekten Antrieb sind auch keine hohen Antriebsleistungen der Elektromotore erforderlich, da der Kurbeltrieb nicht direkt aus dem unteren Punkt bewegt werden muss, sondern bei Höchstbelastung den Federweg zum Start nutzten kann. Prüfablauf: - Der Prüfablauf kann automatisch oder manuell erfolgen. Beim Auffahren auf die Prüfplatten werden die Achsgewichte gewogen. Bei mehr als 60 kg Radgewicht startet der Prüfstand je nach Betriebsart von selbst, oder im Manuellbetrieb durch Drücken des Umschalttasters -Manuell / Automatik-. - Damit kein Übertrag von Schwingungen von einer auf die andere Seite geschehen kann, erfolgt der Prüfablauf im Einzelradmodus. Der Prüfablauf von der linken und anschließend der rechten Seite dauert pro Achse ca. 20 sec. - Die Messwerte werden automatisch gespeichert, bei angeschlossenem Bremsenprüfstand werden die Gewichtswerte auch an den Bremsenprüfstand übertragen. Messmethode: - Die beiden Prüfplatten werden durch die Elektromotore auf ca. 18 Hz angeregt. Danach schalten die Motore ab und die bewegenden Teile von Prüfstand und Fahrzeug schwingen aus. - Die im Ausschwingvorgang aufgetretene höchste Amplitude wird als Messwert in mm gemessen und gespeichert. - Diese Prüfstands-mm sind nicht identisch mit tatsächlichen mm-Werten, sondern dienen zum Vergleich mit der seit Jahrzehnten verwendeten Boge-Grenzwerttabelle. Option Fernbedienung, Anfahren von Frequenzbereichen: - Mit der Option Fernbedienung kann der Prüfablauf auch manuell gestartet werden. - Des weiteren können mit den Einzelrad-Tasten sämtliche Frequenzbereiche angefahren und in einem gewünschten Frequenz-Bereich bewegt werden. PC-Software und Referenzwerte: - Die PC-Software Sherlane ist immer mit einer Fahrzeug- und Halter-Datenbank und den Bildschirm-Masken Spur-Achsdämpfungs- und Bremstest ausgestattet. - Bei Fremdgeräten ohne Datenübertrag können die Messwerte manuell mit der Tastatur eingegeben werden. - Beim Anschluss eines Sherpa Gerätes werden die Geräte im Plug- and Play- System automatisch erkannt und die Messwerte automatisch übertragen. - Zusätzlich können in der Fahrzeugdatenbank Referenzdaten von Achsdämpfungs- und Spurwerten fahrzeugspezifisch gespeichert und als Referenzdaten für den Vergleich mit anderen Fahrzeugen vom gleichen Typ wieder aufgerufen werden. Technische Daten Bodengruppe: - Maße Bodengruppe L x B x H 2.320 x 800 x 280 mm - Spurbreite min. - max. 890 - 2.210 mm - Achslast überfahrbar 4 t - Prüfbare Achslast 1,2 t - Erregerfrequenz ca.18 Hz - Messbereich max. Hub 100 mm - Antriebsleistung 2 x 1,2 kW - Versorgungsspannung 3 x 400 V 50 Hz - Zuleitung / Absicherung 5 x 2,5 mm² 3 x 20 A
Beschreibung: