Axone 4
LEISTUNGEN VOM KLASSENBESTEN
AXONE 4 stellt das Beste zur Verfügung stehende Gerät hinsichtlich Performance, Technologie und konstruktive Qualität dar. Es kann mühelos in allen Umgebungen eingesetzt werden, sei es in der Werkstatt oder außerhalb der Werkstatt. Es ist außerdem sehr robust gebaut, schlag-und stoßfest, resistent gegen Schlamm, Staub und Flüssigkeiten und entspricht den militärischen Richtlinien MIL STD 810F.
AXONE 4 verbindet sich kabellos über die Bluetooth-Technologie mit allen TEXA Diagnosegeräten und die Internetverbindung ermöglicht den schnellen Zugang zu unentbehrlichen Serviceleistungen, zur schnellen Lösungsfindung, um das Fahrzeug fachgerecht zu reparieren. Über ein integriertes WI-FI-Modul verbindet sich der AXONE 4 mit dem Netzwerk der Werkstatt und kann Aktualisierungen herunterladen. Außerhalb der Werkstatt kann das Gerät als externes Modem ein Smartphone als Hotspot nutzen.
DIE DIAGNOSE VON TEXA
Das Herz des AXONE 4 ist die Betriebssoftware IDC4 PREMIUM, die dank der außergewöhnlichen Charakteristik und den kontinuierlichen Aktualisierungen dem Mechaniker bei allen täglichen Arbeiten konkret weiterhilft.
Die Software präsentiert sich graphisch sehr verständlich und teilt das Menü in vier verschiebbare Bildschirme (Diagnose, Messungen, Daten, Einstellungen), um einen direkten Zugang zu den gewünschten Funktionen Wartung, Einstellungen und Steuergeräte zu ermöglichen.
IDC4 PREMIUM stellt sowohl die Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung, als auch die Datenbank mit den interaktiven elektrischen Schaltplänen, detallierten Bau- und Komponentenplänen, technische Mitteilungen und mechanische Daten.
Dies wird konstant umgesetzt dank dem Engagement der technischen Mitarbeiter von TEXA, die täglich daran arbeiten, die Anzahl der diagnostizierbaren Fahrzeuge zu erweitern und zu vergrößen.
SPEZIELLE FUNKTIONEN
Direkt vom Menü Diagnose aus ist es möglich, die "Speziellen Funktionen" aufzurufen um häufige Aktionen durchzuführen, wie z.B. Schlüsselprogrammierung, Regeneration Partikelfilter, Sprachänderung am Armaturenbrett, Batteriewechsel.
TELEASSISTENZ UND DUAL MODE
Dank der Betriebsart "TELEASSISTENZ" hat das Personal von TEXA im Bedarfsfall die Möglichkeit, sich aus der Ferne mit dem Diagnosegerät zu verbinden, um sofort die Situation des Kunden zu überprüfen. Eine weitere sehr wichtige Funktion des AXONE 4 ist die Funktion "DUAL MODE", die die zeitgleiche Kommunkation mit zwei unterschiedlichen Schnittstellen ermöglicht: zum Beispiel die Durchführung der Eigendiagnose für ein Bauteil, währenddessen das Signal mit dem Oszilloskop betrachtet wird.
TECHNISCHE DATEN
Prozessor: Dual core N2600 1,6 Ghz
Speicher RAM: 2 GB DDR3
Fesplatte 32 GB SSD
Speichererweiterung: SD-KARTE für SDIO-Schlitz
BATTERIE
2 Pack je 3S 11.1 V li-Polymer 2500 mA
Batteria di backup: 3 V
WEBCAM
Ja
DISPLAY
9,7 TFT 1024*768
KOMMUNIKATIONSVERBINDUN G
DOCKING-Anschluss zugänglich über wasserdichte Klappe: 1 USB 2.0, 1 Ethernet
FUNKVERBINDUNGSMODULE UND EINGEBAUTE ANTENNEN
Bluetooth mit integriertem Modul; Wi Fi 802,11 b/g ; unterstützt WPA/WPA2; integrierte Antenne
Betriebstemperatur: 0 ÷ 50 °C
Lagertemperatur: - 20 ÷ 60 °C
Betriebsfeuchtigkeit: 10 ÷ 80 % ohne Kondensat
BETRIEBSSYSTEM
Windows Embedded 7
SOFTWARE
IDC4
ABMESSUNGEN
240x180x45 mm
GEWICHT
1,7 kg
SCHUTZSTANDARD
IP 65; MIL-STD 810 E
STANDARDS
Richtlinie: 1999/5/EG Sicherheit: EN 60950-1:2006/A11; EN 60529; MIL STD 810F Elektromagnetische Kompatibilität: ETSI EN 301 489-1; ETSI EN 301-489-17 Funksysteme: ETSI EN 300 328
Schnittstelle Navigator TXTs
DIE MULTIMARKENDIAGNOSE VON TEXA
Heute sind Diagnosegeräte Teil der unabdingbaren Grundausstattung jeder Werkstatt. Alle Reparatureingriffe, auch solche, die bisher durch das einfache Austauschen eines defekten oder beschädigten mechanischen Bauteils vorgenommen wurden, benötigen heutzutage bestimmte Grundeinstellungen und Aktivierungen, die nur über einen Diagnosetester möglich sind.
Auch bei der programmierten Wartung, Inspektionen und regelmäßige Revisionen, sind spezifische elektronische Geräte notwendig, mit denen man die Serviceanzeigen zurückstellt, den Zustand der Anlagen prüft oder bestimmte Systeme aktiviert.
NAVIGATOR TXTs ist die neueste von TEXA entwickelte Schnittstelle für die Multimarkendiagnose. Ein leistungsstarkes Diagnosegerät für den direkten Anschluss an die OBD-Dose des Fahrzeugs, das über Bluetooth mit den Anzeigeneinheiten AXONE 4, AXONE 4 Mini, MULTI PEGASO oder einem Windows-PC kommuniziert.
5 ANWENDUNGSBEREICHE
IN EINEM GERÄT
TXTs ist die umfangreichste und vielseitigste Version der NAVIGATOR-Baureihe für die Eigendiagnose bei allen Fahrzeugtypen (PKW, Motorräder, leichte und schwere Nutzfahrzeuge, AGRI und Marine). Das kabellose Arbeiten ermöglicht dem Anwender alle Diagnosetests mit einer großen Bewegungsfreiheit in der Werkstatt und um das Fahrzeug herum durchzuführen.
NAVIGATOR TXTs ermöglicht Eigendiagnosetests durchzuführen wie: Fehlerlesung und -löschung, Anzeige von Messwerten und Aktivierungszuständen, Einstellung und Konfiguration, Zurücksetzen der Kontrolllampe bei Ölwechsel, Wartung und Airbag, Steuergerätekonfiguration, Schlüssel und Fernbedienungen.
PASS THRU
NAVIGATOR TXTs ist kompatibel mit dem PASS-THRU Protokoll*, welches für jede Werkstatt die Möglichkeit vorsieht, sich mit den entsprechenden Internetseiten der Fahrzeughersteller zu verbinden, um die Softwarepakete oder die offiziellen technischen Informationen herunterzuladen.Die PASS-THRU Funktion kann jedes Mal benutzt werden, wenn es notwendig ist, die Software bei Fehlfunktionen eines oder mehrerer Steuergeräte zu aktualisieren.
* Auf der Seite www.texa.com/passthru können die Kompatibilität und die verfügbaren Funktionen bei den verschiedenen Herstellern geprüft werden.
TECHNISCHE DATEN
CORTEX M3 STM32F103ZG 72 MHz, FLASH 1024 KBytes, SRAM 96 KBytes
SPEICHER
Externer SRAM-Speicher: 8 MBit, unterteilt in 512 kByte x 16 bit , NAND-Flash-Speicher, extern: 132 MBit auf 8-bit-Bus
FAHRZEUGBATTERIE
12 VDC und 24 VDC-Systemverwaltung
EXTERNE SPANNUNGSVERSORGUNG
8 ÷ 32 V
USB-KOMMUNIKATION
Virtuelle RS232-Schnittstelle für USB 2.0- Gerät
KABELLOSE VERBINDUNG
Bluetooth Klasse 1 (30 m)
ELEKTRONISCHER SCHALTER
2-Wege, 13 unabhängige Positionen
DIAGNOSESTECKER
DSUB-26HD ISO Standard 22900-1
PV wie gefordert vom SAE J2534 Protokoll
BEREICH
Betriebstemperatur: 0 ÷ 50 °C
Lagertemperatur: - 20 ÷ 60 °C
Betriebsfeuchtigkeit: 10% ÷ 80% ohne Kondensat
ABMESSUNGEN
160x170x55 mm
GEWICHT
1 kg
UNTERSTÜTZTE PROTOKOLLE
Blinkcodes, K, L, (mit Stromschutz 100 mA), ISO9141-2, ISO14230, CAN ISO11898, ISO11519-2, SAE J1850 PWM, SAE J1850 VPW, SAE J2534-1
STANDARDS
Richtlinie: 1999/5/CE
Sicherheit: EN 60950
Elektromagnetische Verträglichkeit: EN 55022, EN 55024, EN 301 489-1
Funksysteme: EN 301 489-17, EN 300 328-2